Hängt Sie höher: Wenn EU-Beamte um ihr Leben fürchten

Sie kam nicht überraschend, und doch hat eine Kampagne in Brüssel für Angst und Schrecken gesorgt, die „Eurokraten“ zum Selbstmord auffordert. Wie die Zeitung „European Voice“ bereits am 03.Mai unter der Überschrift „Unions complain of threats to staff“  berichtete, werden in der belgischen Hauptstadt seit April Aufkleber und Plakate an Autos und Verkehrsschilder geklebt, die einen an seiner Krawatte hängenden EU-Beamten zeigt. Die Unterschrift fordert die Beamten in französischer Sprache auf, den Schlips nützlich einzusetzen.

Die Aktion ist mehr als irgendein Streich mit lokalen Wurzeln. Zwar sollen lokale Anarchistengruppen hinter der Kampagne stecken, um sich gegen Privilegien von EU-Beamten zu wehren – Dennoch entspricht es dem Bild und der Einstellung gegenüber der Europäischen Union, dass von Boulevardblättern und populistischen Politikern gern in der Öffentlichkeit gezeichnet wird. Da werden Menschen dann zu „Eurokraten“, dem Synonym für eine Kreatur, dem jede Würde abgesprochen wird. Es ist übrigens nicht bei den Aufklebern geblieben: Einzelne EU-Beamte sind bereits persönlich auf der Straße von Aktivistengruppen bedroht worden.

Nun streite ich gern über die Gentrifizierung und ihre brutalen Konsequenzen, die in Brüssel in der Tat verstärkt zu beobachten sind. Aber tausende von Menschen in den Selbstmord treiben zu wollen ist ekelhaft. Wir befinden uns hier auf einem Niveau, auf dem sich sonst nur dumpfster Nationalismus wiederfindet. Diese ganze entwürdigende Heraufbeschwören widerlichster Ressentiments hat zu dem nichts mit der interessierten Skepsis zu tun, die auf falter.at unter dem Titel „Das Loblied auf Brüssels Bürokraten“ zum Vorschein kommt. Es ist erschreckend, wie schlecht es um Europa steht – noch schlimmer, wenn die Menschen im Namen der Gerechtigkeit blinden Hass säen. Das sind keine europäischen Werte, es sind vor allem nicht meine Werte. – Es gibt Tage, da ist mir nur noch schlecht.

Werbung

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: