Der Deutsche und die Menschenwürde
Wir Deutschen sind ein beliebtes Volk. Wir setzen uns gerne für Menschenrechte, für Freiheit und Demokratie ein, engagieren uns global gegen Unterdrückung. Ein seit 1946 geläutertes Volk, dass sich in seiner Gründlichkeit so sehr in den Kampf Menschenrechte vertieft hat, dass es jedem anderen Staat gegenüber belehrend auftritt, sich als moralische Autorität empfindet. Doch die … Weiterlesen
Reblogged: Eine Geschichte über meine Generation?!
Ich schreibe eine Geschichte über meine Generation und komm einfach nicht weiter. Woher kannte ich diesen Satz? Seit Wochen saß ich nun vor dem Bildschirm, der stets bockig war und weiß blieb. Eine Geschichte über meine Generation wollte ich schreiben. Etwas, das sie ausmachte, mich ausmachte, uns alle verband. Doch was war das? Ich steckte … Weiterlesen
Der Abgesang auf Europa: Wenn die Schlagbäume wiederkehren
Berlin und Paris wollen die offenen Grenzen in Europa abschaffen. Die letzte „Merkozy“-Initiative? Doch was als ein kleines, peinliches Wahlkampfmanöver zu Gunsten von Nicolas Sarkozy daherkommt, entpuppt sich beim zweiten Blick als Teil eines schleichend stattfindenden Paradigmenwechsels. Denn er ist auf dem Vormarsch, der Nationalismus. Die Regierungen im Europäischen Rat betreiben die Renationalisierung von EU-Kompetenzen … Weiterlesen
Fatale Symbolik: Schwarz-gelb allein zu Haus
Eigentlich wollte ich mich nicht mehr zum Bundespräsidenten äußern. Eigentlich war alles gesagt, und eigentlich ist das Thema überstrapaziert. Aber durch zahlreiche Absagen hat der heutige Zapfenstreich eine eigentümliche Symbolik erhalten: Schwarz-gelb bleibt in Bellevue allein. Unter Fackeln, mit militärischen Ären. Es wirkt wie das letzte Aufgebot einer Regierung, nein einer Politik jenseits von Realität … Weiterlesen