Dann war da ja noch… Willkommen 2017!

Brüssel. REGEN. Erkältung. Ich sitze im Café Belga und die Touchscreen-Tastatur schaltet versehentlich auf Großbuchstaben um, ganz als hätte mich der Schnupfen auf die intellektuelle Stufe eines amerikanischen Twittertrolls reduziert. Doch eigentlich ist alles gut, denn es ist 2017, ich bin an der dänischen Grenze aufgewachsen und da fühlt sich dieses Wetter fast heimisch an. … Weiterlesen

Werbung

TTIP mal anders…

Hier ein durchaus gelungener Beitrag zu TTIP von einem geschätzten Kieler Blogger. Es sei ergänzend darauf hingewiesen, dass die Positionen der EU in der Tat den Beschlüssen des Europäischen Parlaments folgen. Auch wenn ich TTIP kritisch sehe, die Aufregung über die Beteiligung des Bundestages kann ich nicht nachvollziehen. Das zuständige Parlament sitzt in Brüssel, es … Weiterlesen

Trauer – Wut – Entschlossenheit

Es ist Freitag, es regnet. Als wollte das Wetter den Alltag einfordern, als solle der Regen wieder seinen Platz einnehmen im Leben der Brüsseler. Gestern Abend endete die offizielle Staatstrauer, und hinterlässt eine veraänderte Gefühlslage. Der emotionale Schleier lichtet sich, und die Tränen fließen nicht mehr. An den ersten beiden Tagen brachen sie sich öfters Bahn, … Weiterlesen

Brussels: Lots of love, too many reporters

Today in English, I will mainly share some pictures and impressions from the Bourse in Brussels and my take on the press coverage. I, we, Brussels is still trying to come to terms with what happened, there is lots of talking, lots of mourning and lots of tears being shed. Yet, there is the sentiment … Weiterlesen

Brüssel: Nach dem Terror

Ich blicke auf den Eingang der Metro Maelbeek, meiner Metrostation, aus der Distanz. Es ist bereits dunkel, das Chaos der Stunden nach dem Attentat hat sich gelegt. Die Straße vor der Metro bleibt abgesperrt. Ich nehme mir meine Zeit, lasse die Szene auf mich wirken. Es ist wichtig für mich, man will dem Grauen ein Bild … Weiterlesen

Das Lächeln einer Mutter

Da stand er nun, der kleine Junge, und schaute erst seine Mutter, dann seine Schwester ratlos durch die Scheibe an. Kein „Pain au chocolat“ mehr. Die letzten beiden Exemplare dieser leckeren Backware wurden gerade in eine Tüte gesteckt, und sollten mir überreicht werden. Ja, ich war Schuld, mal wieder, diesmal am Unglück einer Mutter, einem bevorstehenden Familienkrach … Weiterlesen

Die Silvesternacht – oder wer interessiert sich eigentlich für die Opfer?

Es gibt Tage, da muss ich abschalten. Weil mir einfach übel wird, wenn ich Nachrichten sehe oder mich in den sozialen Medien aufhalte. Die Reaktionen und Debatten, die auf die fürchterlichen Übergriffe von Köln folgten, sind mal wieder ein solcher Anlass. Denn bei allem, was in der Öffentlichkeit diskutiert wird, über welche Medien auch immer – um … Weiterlesen

„Der Bayer“ hat jetzt lang genug genervt… eine Glosse

Flüchtlinge all überall, eine hübsche Gabe des Christkinds. Bis zur heiligen Nacht ist es zwar noch etwas hin, aber das kümmert Lebkuchen und Dominosteine in den Regalen der Supermärkte ja auch nicht. Während nun vielen Deutschen das Herz aufgeht, können sich Herr Seehofer und seine CSU nur schwer mit dieser Rückbesinnung auf die deutsche Leitkultur … Weiterlesen

Some reasons why a lot of Germans welcome refugees

The pictures and videos of Germans applauding refugees whose march through Hungary ended at German railway stations were broadcasted worldwide, often with a tone of wonder and admiration, sometimes with open skepticism. Why would huge parts of the German population suddenly welcome such an influx of refugees, asylem seekers, migrants? There is more than one … Weiterlesen

Ertrinkende im Mittelmeer: Ein Gipfel der Doppelmoral

Nach den Flüchtlingskatastrophen im Mittelmeer trifft sich nun am morgigen Donnerstag der Europäische Rat in Brüssel. Einziger inhaltlicher Tagesordnungspunkt ist die Beratung von Maßnahmen „zur Verbesserung der Situation“ im Mittelmeer, wie es auf der Seite des Rates heißt. Die Beratungen erfolgen auf Grundlage eines von der EU-Kommission erstellten „10-Punkte Plans„, den die europäischen Außen- und Innenminister am Montag … Weiterlesen