Plagiats- und Täuschungsvorwurf gegen Steinmeier ohne seriösen Beleg

Zu den Vorwürfen gegen Frank-Walter Steinmeier äußert sich Prof. Dr. Hajo Funke in diesem Blogbeitrag sehr präzise. Es gilt: Erst prüfen, dann urteilen. Auch für die sogenannte Presse: Plagiats- und Täuschungsvorwurf gegen Steinmeier ohne seriösen Beleg.

Der Fingerzeig – Hysterie jetzt!

Deutschland steht am Abgrund! Sie werden sich jetzt fragen, was habe ich verpasst – Energiewende gescheitert? Massenhafte Stromausfälle? Sitzen wir hier gleich im Dunkeln? – Oder doch der Zusammenbruch des Bankensystems? Nein, nein, es ist viel schlimmer: Auf dem Cover des Magazins der Süddeutschen Zeitung – das erscheint übrigens wöchentlich zusammen mit der namensgebenden Zeitung, … Weiterlesen

Grundrechte sind kein #Neuland

Es gab mal eine Zeit, da kannte jeder das Postgeheimnis. Das Briefgeheimnis. Das Fernmeldegeheimnis. Oder die Unverletzlichkeit der Wohnung. Dann gab es da eine Regierung, die geschworen hat, die BürgerInnen und die Verfassung zu schützen. Alles Schnee von gestern? Nun hat sich die Kanzlerin hat sich mit ihrem „Neuland“ Zitat zwar unglücklich ausgedrückt – sie … Weiterlesen

Reblogged: Der EU-Blog(1) – Kampf um die Aufmerksamkeit

Ein älterer Blogbeitrag, der die meine nächsten Beiträge einleiten soll. Zu erst erschienen auf freitag.de Die Europäische Union bleibt oft ein Buch mit sieben Siegeln, und Brüssel wird häufig als Synonym für Bürgerferne und Lobbyismus benutzt. Ich möchte mit diesem Blog eine Reihe starten, in der ich Menschen vorstelle, die rund um die EU arbeiten. … Weiterlesen

Der Deutsche und die Menschenwürde

Wir Deutschen sind ein beliebtes Volk. Wir setzen uns gerne für Menschenrechte, für Freiheit und Demokratie ein, engagieren uns global gegen Unterdrückung. Ein seit 1946 geläutertes Volk, dass sich in seiner Gründlichkeit so sehr in den Kampf Menschenrechte vertieft hat, dass es jedem anderen Staat gegenüber belehrend auftritt, sich als moralische Autorität empfindet. Doch die … Weiterlesen

Hängt Sie höher: Wenn EU-Beamte um ihr Leben fürchten

Sie kam nicht überraschend, und doch hat eine Kampagne in Brüssel für Angst und Schrecken gesorgt, die „Eurokraten“ zum Selbstmord auffordert. Wie die Zeitung „European Voice“ bereits am 03.Mai unter der Überschrift „Unions complain of threats to staff“  berichtete, werden in der belgischen Hauptstadt seit April Aufkleber und Plakate an Autos und Verkehrsschilder geklebt, die … Weiterlesen

Reblogged: Eine Geschichte über meine Generation?!

Ich schreibe eine Geschichte über meine Generation und komm einfach nicht weiter. Woher kannte ich diesen Satz? Seit Wochen saß ich nun vor dem Bildschirm, der stets bockig war und weiß blieb. Eine Geschichte über meine Generation wollte ich schreiben. Etwas, das sie ausmachte, mich ausmachte, uns alle verband. Doch was war das? Ich steckte … Weiterlesen

Zum Abschalten: Sarrazin bei Jauch

Das Talkshows im besten Falle überflüssig sind, ist bekannt. Heute Abend erreicht das Format in der Sendung „Jauch“ einen neuen Tiefpunkt. Ein durch seine rassistischen Gentheorien zum Millionär gewordener Herr Sarrazin ist eingeladen, sein neues Buch zum Thema „Euro“ in einem „Streitgespräch“ mit Peer Steinbrück zu promoten. Ob Herr Sarrazin in seinem Buch irgendetwas sinnvolles … Weiterlesen

Den Neonazis und Rassisten die rote Karte zeigen: Wählen gehen!

Es sind nicht nur die Morde der Neonazi-Terroristen, die mir Angst machen, es sind vielmehr auch die Aufmärsche von PRONRW und anderen antidemokratischen und rassistischen Parteien und Organisationen, die mir Sorge bereiten. Die eine moderne und offene Gesellschaft in Deutschland zu untergraben suchen. Die die Integration und Zusammenleben der Menschen in Frage stellen. Und vor … Weiterlesen

Der Abgesang auf Europa: Wenn die Schlagbäume wiederkehren

Berlin und Paris wollen  die offenen Grenzen in Europa abschaffen. Die letzte „Merkozy“-Initiative? Doch was als ein kleines, peinliches Wahlkampfmanöver zu Gunsten von Nicolas Sarkozy daherkommt, entpuppt sich beim zweiten Blick als Teil eines schleichend stattfindenden Paradigmenwechsels. Denn er ist auf dem Vormarsch, der Nationalismus. Die Regierungen im Europäischen Rat betreiben die Renationalisierung von EU-Kompetenzen … Weiterlesen